Alle Beiträge von Vorstand

Einladung zum Lichterfest in Bralitz

25. Oktober 2025 – ab 18:00 Uhr

Der Herbst hält Einzug – und mit ihm wird es wieder gemütlich in Bralitz!
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, laden der Heimatverein Bralitz e. V. und der Brandschutzverein Freiwillige Feuerwehr Bralitz e. V. herzlich zum traditionellen Lichterfest ein.


Start am Vereinszentrum

Ab 18:00 Uhr erwartet euch am Vereinszentrum ein gemütlicher Abend mit vielen Highlights für Groß und Klein:

  • Kinderschminken für unsere jüngsten Gäste
  • Soljanka und Kürbissuppe für herzhafte Herbstfreunde
  • Grill für den deftigen Hunger
  • Glühwein zum Aufwärmen und Genießen

Die liebevoll beleuchtete Atmosphäre lädt zum Verweilen ein – perfekt, um gemeinsam den Abend zu genießen und in geselliger Runde den Herbst zu feiern.


Fackelumzug durch Bralitz

Ebenfalls um 18:00 Uhr startet der Fackelumzug an der Buswendeschleife.
Begleitet von leuchtenden Laternen und fröhlicher Stimmung zieht der Zug durch das Dorf – ein besonderes Erlebnis für Familien und Kinder.

Nach dem Umzug geht’s zurück zum Vereinszentrum, wo warme Speisen, Getränke und gute Gespräche auf alle warten.


Wir freuen uns auf euch!

Kommt vorbei, bringt eure Familie, Freunde und Nachbarn mit – und genießt mit uns einen leuchtenden Herbstabend voller Wärme, Licht und Gemeinschaft.

Heimatverein Bralitz e. V.
Brandschutzverein Freiwillige Feuerwehr Bralitz e. V.

Link: Einladung des Brandschutzvereins

Unser grünes Herz: Das Projekt Buswendeschleife blüht auf!

Ein Blickfang im Ortskern dank vieler fleißiger Hände

Schon seit einigen Jahren verfolgen wir vom Heimatverein ein wunderschönes Ziel: Wir möchten unsere Buswendeschleife im Ortskern das ganze Jahr über in ein farbenfrohes Blumenmeer verwandeln. Was einst klein mit leuchtenden Narzissen begann, hat sich zu einem echten Gemeinschaftsprojekt entwickelt, auf das wir stolz sind.

Die „Gärtner“ – unser engagiertes Team

Unsere fleißige Gruppe – liebevoll „die Gärtner“ genannt – investiert regelmäßig viel Herzblut und Zeit in die Pflege dieser grünen Oase. Ohne ihr Engagement wäre dieser Erfolg nicht möglich. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Ortskern zu einem echten Blickfang zu gestalten, und es gelingt uns immer besser!

Gemeinsam sind wir stark: Sponsoren und Unterstützer

Wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen bei allen bedanken, die uns auf diesem Weg unterstützen! Viele der wiederkehrenden Pflanzen wurden von großzügigen Dorfbewohnern und deren Freunden gespendet. Auch die finanzielle Unterstützung der Stadtverwaltung war und ist ein wichtiger Baustein für das Projekt. Wir hoffen sehr, auch in den kommenden Jahren auf diese Mittel zählen zu können, um unsere Vision weiterzuführen. Besonders erfreulich: Der angelegte Wasseranschluss hat unsere Arbeit enorm erleichtert! Dank regelmäßiger Pflege ist es uns gelungen, den Dorfkern zu einem Ort zum Verweilen zu machen. Dafür sorgen auch die beiden gemütlichen Sitzgruppen, die vom Heimatverein gesponsert wurden.

Mach mit und gestalte unser Dorf!

An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle Mitwirkenden – ihr seid großartig! Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr wieder mit euch zusammenzuarbeiten. Aber unser Projekt lebt von neuen Ideen und neuen Händen! Habt ihr tolle Vorschläge oder Lust, selbst mitzugärtnern? Dann meldet euch gerne bei unseren Ansprechpartnerinnen Ramona und Heike. Gemeinsam machen wir unser Dorf noch schöner!


Ein Motor für das ganze Dorf: Wie Achim Hampel Bralitz belebt

Achim Hampel ist ein Name, der untrennbar mit dem Oldtimerfest und dem Heimatverein von Bralitz verbunden ist. Seit Jahrzehnten setzt er sich unermüdlich für seine Heimat ein. Er war nicht nur ein Nachbar, sondern gemeinsam mit anderen die treibende Kraft, die das Dorf am Laufen hielt. Seine Vision war es stets, die Gemeinschaft zu stärken, die reiche Geschichte des Ortes zu bewahren und gleichzeitig den Blick für die Zukunft zu öffnen.

Engagement im Heimatverein

Schon 2010 war Achim bei der Gründung des Heimatvereins dabei. Dieser wurde ins Leben gerufen, um die 675-Jahr-Feier von Bralitz zu planen und umzusetzen. Insbesondere der Festumzug war eine Herzensangelegenheit, die vielen Bralitzern noch heute positiv in Erinnerung geblieben ist. Achim hat sich intensiv in die Planung und Organisation dieses Großereignisses eingebracht, um sicherzustellen, dass die Geschichte des Dorfes für alle erlebbar wird. Jahrelang war Achim Hampel Vorstandsmitglied des Heimatvereins, eine Aufgabe, die er mit Leidenschaft und Hingabe ausfüllte. „Es hat mir die ganzen Jahre viel Spaß gemacht!“, so Achim. Zusammen mit anderen Vereinsmitgliedern trug er maßgeblich dazu bei, dass der Verein zu einem zentralen Treffpunkt für alle Generationen wurde. Er sorgte nicht nur dafür, dass alte Traditionen gepflegt wurden, sondern öffnete den Verein auch für neue Ideen. Diese Offenheit machte den Heimatverein von einem reinen Geschichtsverein zu einer lebendigen Organisation, die aktiv am Dorfgeschehen teilnimmt. „Wie sich der Heimatverein entwickelt hat, darüber bin ich selbst erstaunt, und wir haben ganz gut durchgehalten. Es ist nicht nur mein Verdienst, sondern es haben ganz viele mit angepackt.“, resümiert er.

Das Herzstück: Das Oldtimertreffen

Doch Achims Herz schlägt nicht nur für die Geschichte, sondern auch für die Motoren der Vergangenheit. Die Idee für das Oldtimertreffen entstand 2014 bei einem geselligen Bier nach der Jahresfeier. Seitdem organisiert Achim das Fest jedes Jahr, ein Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender. Was klein anfing, hat sich zu einem Anziehungspunkt für über hundert Aussteller entwickelt. Das Fest ist mehr als nur eine Ausstellung alter Fahrzeuge; es ist ein Treffen der Generationen, eine Feier der Handwerkskunst und ein Beweis für Achims Organisationstalent. Die Veranstaltung zieht nicht nur Besucher aus der direkten Umgebung an, sondern auch Oldtimer-Liebhaber aus ganz Deutschland, was die Bekanntheit von Bralitz über die Dorfgrenzen hinaus steigert. „Jedes Jahr kommt die Frage, ob ich es nächstes Jahr wieder mache. Ich werde es so lange machen, wie ich kann.“, verspricht Achim.

Ein bleibendes Erbe

Sein Engagement hat das Dorf belebt und ihm eine Identität gegeben, auf die die Bewohner stolz sein können. Achim hat gezeigt, dass man mit Tatkraft und Leidenschaft Großes bewirken kann, und sein Erbe wird die Gemeinschaft noch lange prägen. Sein unermüdlicher Einsatz ist ein Beispiel dafür, wie ein Einzelner durch Engagement und Herzblut einen ganzen Ort positiv verändern kann.

Abschied von einer Ikone

Nach 16 Jahren geht Angelika in Rente

Am kommenden Sonntag, dem 28. September 2025, geht in Bralitz eine Ära zu Ende. Nach 16 Jahren schließt Angelika ihren Imbissbetrieb am Dornbuschsee, um sich in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Doch wer dachte, die kleine Hütte bliebe für immer leer, täuscht sich. Schon kurz nach Angelikas Abschied wird der Imbiss unter neuer Leitung wiedereröffnet.

Ein Abschied, ein Neubeginn

Angelikas Imbiss war mehr als nur eine Verkaufsstelle für Snacks. Er war ein Treffpunkt für Jung und Alt, und Angelika war mit ihrer herzlichen und sympathischen Art die gute Seele des Dorfes. Besonders die Kinder liebten sie, weil sie immer ein offenes Ohr für sie hatte. „Die Kinder waren immer meine liebsten Gäste“, sagt Angelika lächelnd.

Legendär waren ihre unschlagbaren Preise und vor allem ihre Pommes, die für viele die besten in der gesamten Region waren. Aber auch ihre ganz persönlichen Vorlieben fanden sich auf der Karte. „Mein Lieblingsessen war immer eine Bratwurst mit Cola oder Brause“, erzählt sie.

Ein neuer Betreiber mit viel Ehrgeiz

Am 3. Oktober wird der Imbiss unter neuer Leitung wiedereröffnet. Angelika selbst wünscht ihrem Nachfolger alles Glück der Welt. „Ich freue mich sehr, dass es am Dornbuschsee weitergeht. Die Hütte hat so viel Potenzial und ist für Bralitz einfach wichtig“, betont Angelika. „Ich wünsche dem neuen Betreiber alles Glück und Erfolg. Mögen seine Pommes genauso gut werden.“
Bevor die Ära Angelika für immer endet, gibt es noch eine letzte Gelegenheit, sie persönlich zu verabschieden und eine letzte Portion ihrer legendären Pommes zu genießen. Ein Besuch am Sonntag ist nicht nur eine Chance, sich den Bauch zu füllen, sondern auch, um einer Frau Danke zu sagen, die so viele Jahre lang ein Stück Bralitz geprägt hat.

Danksagung des Heimatvereins Bralitz

Der Heimatverein Bralitz bedankt sich von ganzem Herzen bei Angelika für ihre unermüdliche Arbeit und ihr Engagement in den letzten 16 Jahren. Ihr Imbiss war für uns alle ein wichtiger Treffpunkt, und ihre Herzlichkeit hat das Leben in unserer Gemeinde bereichert. Wir wünschen Angelika alles erdenklich Gute für ihren Ruhestand.

Erfolgreiches Oldtimer-Treffen am Dornbuschsee

Was für ein Tag!
Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag, dem 6. September, unser Oldtimer-Treffen am Dornbuschsee statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und wir sind immer noch begeistert von der fantastischen Stimmung, die den ganzen Tag über herrschte.

Oldtimer soweit das Auge reicht

Überall waren wunderschöne Fahrzeuge zu bewundern – von nostalgischen Autos bis hin zu beeindruckenden Traktoren.
Besonders hervorzuheben sind die Deutz-Ausfahrten, die unser Vereinsmitglied Achim Hampel angeboten hat. Mit seinem Traktor kutschierte er die Besucher durch das Dorf – und die Freude in den Gesichtern der Mitfahrenden war einfach unbezahlbar.
Achim, vielen Dank für deinen tollen Einsatz!

Dank an Aussteller und Gäste

Ein großes Dankeschön geht natürlich an alle, die ihre Fahrzeuge ausgestellt haben, sowie an die zahlreichen Gäste, die den Weg zu uns gefunden haben.
Es war ein Fest für die ganze Familie und wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben.

Ausblick

Der Heimatverein Bralitz e.V. freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr und hofft, dass wir alle wieder zusammenkommen, um die Leidenschaft für historische Fahrzeuge zu teilen.

Bis dahin sagen wir: Danke für einen unvergesslichen Tag!


Oldtimertreffen in Bralitz

Am 6. September 2025 ist es wieder so weit: Wir laden euch alle herzlich zu unserem jährlichen Oldtimertreffen am Dornbuschsee ein!

Ab 9:00 Uhr könnt ihr eine beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge bestaunen – von glänzenden Oldtimer-Autos über robuste Traktoren bis hin zu eleganten Motorrädern. Ob Trabant oder Lanz Bulldog – hier gibt es viel zu sehen, zu bestaunen und zu fachsimpeln. Dieses Treffen ist die perfekte Gelegenheit für alle Liebhaber klassischer Technik, sich auszutauschen und die Vielfalt der Oldtimer-Szene zu genießen.

Ein besonderes Highlight: Macht eine Ausfahrt wie in vergangenen Zeiten auf einem originalen Deutz-Traktor! Jung und Alt können sich auf eine Fahrt durch unser schönes Dorf freuen.

Für euer leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit euch in angenehmer Atmosphäre!

Rückblick auf ein unvergessliches Dorffest in Bralitz

Am 26. Juli 2025 verwandelte sich der Dornbuschsee Bralitz in einen lebendigen Festplatz.
Das alljährliche Dorffest, veranstaltet vom Heimatverein Bralitz e. V., lockte bei bestem Sommerwetter zahlreiche Besucher an.
Es war ein Tag voller magischer Momente, sportlicher Höhepunkte und gemeinschaftlicher Freude – ein Tag, der die Herzen von Jung und Alt gleichermaßen höherschlagen ließ.

Magie, Sport und Nachwuchstalente

Ein besonderer Höhepunkt war der bezaubernde Walkact von Tanja Krüger vom Figurentheater godzillaART.
Sie ließ riesige, regenbogenfarbene Seifenblasen über das Gelände schweben, die eine märchenhafte Atmosphäre schufen.
Ein Anblick, der zum Träumen und Staunen einlud – und die Augen aller Besucher, besonders der Kinder, zum Leuchten brachte.
Auch der Nachwuchs zeigte sein Talent:
Die Kinder der Kita „Apfelbäumchen“ präsentierten eine liebevoll einstudierte Darbietung, die das Publikum entzückte.
Mit ihren Tänzen eroberten die jungen Künstler die Herzen der Anwesenden und sorgten für rührende Momente.
Für mitreißende Stimmung sorgten die Kurstadtcheerleader.
Mit beeindruckenden Choreografien und akrobatischen Einlagen begeisterten sie das Publikum und ernteten begeisterten Applaus.
Ihr Auftritt war ein wahres Feuerwerk an Dynamik und Teamgeist.

Ein besonderer Überraschungsmoment entstand, als die Freiwillige Feuerwehr Bralitz nach ihrem Auftritt beim Liederlauschen am Rand spontan beim Dorffest vorbeischaute.
Mit ihren historischen Uniformen und der eindrucksvollen Handdruckspritze aus dem Jahr 1904 sorgten sie für staunende Gesichter und großes Interesse.
Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, um die liebevoll gepflegten Stücke aus nächster Nähe zu bestaunen und mehr über die traditionsreiche Geschichte der Feuerwehr zu erfahren.

Kulinarische Genüsse und gemeinschaftliches Miteinander

Neben den Bühnenauftritten kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Es gab eine breite Auswahl an Speisen und Getränken, die zum Verweilen und Genießen einluden.
Viele nutzten die Gelegenheit, um alte Bekannte zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und die starke Gemeinschaft von Bralitz zu feiern.

Danke an alle Beteiligten

Der Heimatverein Bralitz e. V. bedankt sich herzlich
bei allen fleißigen Helfern, den engagierten Künstlern und natürlich bei den vielen Besuchern,
die das Dorffest zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.
Besonderer Dank gilt Markus Grafe, der uns mit Getränken und Musik unterstützt hat.
Es war ein perfektes Beispiel dafür, wie Traditionspflege und gelebtes Miteinander eine Gemeinschaft stärken.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Einladung zum Dorffest Bralitz am 26. Juli 2025

Liebe Bralitzerinnen und Bralitzer, liebe Gäste,

es ist wieder so weit: Unser traditionelles Dorffest Bralitz steht vor der Tür – und wir laden euch ganz herzlich ein, am Samstag, den 26. Juli 2025 ab 14:00 Uhr am Dornbuschsee gemeinsam mit uns zu feiern!

Freut euch auf ein buntes Programm für die ganze Familie:
🎈 Hüpfburg, Kinderschminken, Kaffee & Kuchen, Eis und viele weitere Leckereien erwarten euch gleich zum Auftakt.

Um 15:00 Uhr begeistert Tanja Krüger vom Figurentheater godzillaArt mit einem fantasievollen Seifenblasen-Walkact – ein Erlebnis nicht nur für Kinder!
Um 15:30 Uhr bringt die Kita Apfelbäumchen mit ihrem Auftritt gute Laune auf die Bühne.
Ab 18:00 Uhr sorgen Musik und Tanz für Stimmung – und wer dann noch nicht genug hat, kann sich um 19:00 Uhr vom Auftritt der Kurstadtcheerleader vom SV Jahn mitreißen lassen.

Ob jung oder alt – beim Dorffest ist für alle etwas dabei. Kommt vorbei, bringt eure Freunde und Nachbarn mit und genießt einen fröhlichen Tag in geselliger Atmosphäre direkt am See.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Heimatverein Bralitz e. V.